„Ich verstehe meine Kunst als direkten Spiegel meiner eigenen Seelenwelt. Die Töne, die dem Konzert entspringen, das mal leiser, mal lauter, aber immerdar in meinem Herzen gespielt wird, können beim Innehalten vom Betrachtenden bewusst empfunden und nachvollzogen werden.
Dabei wird man als Rezipient dazu eingeladen, in die Stromschnellen des Lebens zu springen, die gefühlvollen Meerestiefen des Seins zu erkunden und sich als Dirigent der eigenen Komposition die sehnlichsten Herzenswünsche zu erfüllen. Malerisch und mit einem poetischen Grundrauschen werden Emotionen freigesetzt, die wie taufrische Nebeltropfen nur darauf gewartet haben, von der Morgensonne geküsst zu werden.“

Biografie
Steffen Schwien ist ein bildender Künstler aus Norddeutschland, dessen expressionistische Gemälde in den vergangenen vier Jahren im Zuge von nationalen wie auch internationalen Ausstellungen die Herzen diverser Rezipienten berühren durften. Seine emotionale Handschrift, die sich signifikant in seinen Werken widerspiegelt und die es vermag, den Betrachter in ihren Bann zu ziehen, reüssiert nicht nur bei Kunsthistorikern und Künstlerkollegen. Die „Strahlkraft seines künstlerischen Ausdrucks“ und die „expressive Profundität seiner Bilder“ wurden auch von der Leiterin des Ostholstein-Museums im Rahmen seiner ersten institutionellen Ausstellung honoriert.
Schwiens fesselnde Technik, die auf dem Zusammenspiel zweier Elemente basiert, überträgt die Energieverläufe, die er während des Malprozesses wahrnimmt und die für ihn als kreativen Schöpfer essenziell sind: Der omnipräsente Fluss des Lebens und das ihm innewohnende antreibende Feuer werden durch flüssige Farben und brennende Bunsenbrenner symbolisiert, mit denen die dynamischen Farbverläufe und lebendigen Strukturen auf der Leinwand kreiert werden. Die Authentizität seines künstlerischen Schaffens ist dabei für den Rezipienten unverkennbar. Das Œuvre, das Schwiens innersten Wesen entspringt und das er als Sprachrohr seiner Seele versteht, reflektiert nicht nur Gedanken und vor allem Gefühle, sondern kann – wie seine Serie „Human“ – auch politische Inhalte transportieren.
Der autodidaktische Künstler aus Hamburg, der 1992 in Eutin geboren wurde und mittlerweile sein Atelier in Ostholstein einrichten durfte, hat in der Bildenden Kunst buchstäblich den wahren Sinn seines Lebens gefunden. Sein kraftvoller und zugleich harmonischer Ausdruck resoniert in den Herzen der Menschen, wodurch es ihm möglich ist, der Welt ein Stück Dankbarkeit, Positivität und Liebe zurückzugeben.