Diversity
Wings | 100 x 100 cm | Acryl auf Leinwand | 2022 | Preis auf Anfrage
Die Flügel werden ausgebreitet, ein kühler Luftzug streift den adrenalingeladenen Körper und die Seele begibt sich auf emotionale Wanderschaft. Als Signatur dieses Spektakels wird ein Zeichen verwendet, das Freiheit, Leidenschaft und Entschlossenheit in sich vereint. Liebe – die Mutter aller Gefühle – schwebt über der kontrastreichen Komposition, als wären die farbenprächtigen, diversen Strukturen ihrer Feder entsprungen. „Wings“ ist ein kraftvolles Gemälde, das bei genauerer Betrachtung eine sanfte Feinheit und nuancierte Leichtigkeit offenbart, die sich auf den Rezipienten überträgt und ihn mit den Wolken tanzen lässt.
Sonnenschein im Gesicht | 140 x 100 cm | Acryl auf Leinwand | 2022 | Preis auf Anfrage
Hell strahlend und mit einer niemals endenden Liebe zur Menschheit im Herzen gesegnet, beglückt uns die Sonne jeden Tag mit ihrer hingebungsvollen gar mütterlichen Omnipräsenz. Dieser immer scheinende Himmelskörper, ohne den eine Existenz auf diesem unseren Planeten unmöglich wäre, vermag auch in den dunkelsten Zeiten – die ein jeder von uns einmal durchleben muss – Licht in ebendiese zu bringen. „Sonnenschein im Gesicht“ zaubert dem Rezipienten ein Lächeln ins Gesicht und erinnert gleichwohl an die traurigen Täler, die der Mensch im tränenreichen Trott durchschreiten muss. Die diesem Werk innewohnende Tiefe erschließt sich dem Betrachter im zweiten Moment und gewährt dabei Einblicke in ein künstlerisches Seelenleben, das wie das Sein per se von Liebe, Hass, Trauer und Freude geprägt ist.
Man in the Mirror | 100 x 100 cm | Acryl auf Leinwand | 2022 | Preis auf Anfrage
Wem schaust du in die Augen, wenn du einen zaghaften Blick in den Spiegel wirfst? Offenbart das Tor zur Seele eine Welt, in die du ohne zu zögern eintauchen würdest? „Es heißt, man müsse sich selbst nicht lieben. Ohne Liebe zu sich selbst gäbe es aber kein Leben.“ Tolstois Gedanken, die Selbstliebe eines Menschen nicht zu verachten, sondern sie als Basis seiner Existenz anzusehen, wird in „Man in the Mirror“ aufgegriffen. Dieses Bild vereint diverse Komponenten – die innere Liebe, die Liebe zueinander, gelebte Liebe nach außen – ohne aber Michael Jacksons Credo zu vernachlässigen, das über diesem Werk schwebt und ihm federführend seine Note verleiht: Wenn du die Welt positiv verändern möchtest, dann muss die Veränderung in dir beginnen.
Verrückt und doch verstanden | 100 x 80 cm | Acryl auf Leinwand | 2021 - 2022 | verkauft
So einfach und doch so komplex wie Musik erschallt im Hintergrund dieser kontrastreichen Komposition eine bunte Farbsymphonie, die sich wie ein kraftvoller Wasserfall über das Haupt des Betrachtenden ergießt und seine Augen zum Leuchten bringt. Auf der Oberfläche des Werkes zeichnen sich wilde Verläufe ab, die sich ergänzen, die zusammenlaufen, nur um sich im nächsten Moment voneinander zu separieren und für immer auf getrennten Pfaden zu wandeln – ohne sich jemals wieder zu berühren. „Der ist verrückt. Der ist bunt. Der ist anders“ wird hinter vorgehaltener Hand geflüstert und getuschelt. Dieses Schlüsselwerk, das an die Persönlichkeit des Künstlers angelehnt ist und seine Erfahrungen mit dem Anderssein zum Ausdruck bringt, soll den Rezipienten daran erinnern, dass nichts im Leben unmöglich ist, dass es sich lohnt, auf den eigenen Charakter stolz zu sein, nichts zu verstecken und sich für das, was einen ausmacht, zu lieben.
Memories | 100 x 120 cm | Acryl auf Leinwand | 2021 - 2022 | verkauft
Der Blick in den sternenreichen und klaren Nachthimmel mit seinen zahlreichen wundervollen Geheimnissen und Besonderheiten löst im Protagonisten einen Gedankensturm aus, der ihn weit über die Grenzen seines Bewusstseins hinauskatapultiert. Zahlreiche Erinnerungen, die wir mit unseren Liebsten verbinden, sind in Form von hellen Sternenbildern am Firmament zu erkennen. Jede Geschichte ist mit einer anderen verwoben. „Memories“ strahlende Strukturen, die sich besonders von dem tiefschwarzen Hintergrund abheben, sprechen die innersten Emotionen des Rezipienten an. Als Betrachter darf man an gedankliche Orte zurückreisen, die unter der Last des Alltags begraben lagen. Mit dieser Komposition wird die Zeit zurückgedreht.